Der Mobilitätsscan als Basis
Unser Mobilitätsscan erfasst, wie Ihr Unternehmen im Bereich Mobilität aufgestellt ist. Auf diese Weise ermitteln wir Ihre Stärken und Ihre Schwachpunkte. Dieser Scan bildet die objektive Grundlage für alle weiteren internen Abwägungen von Reise-, Park- und Leasingrichtlinien. Und er zeigt Ihnen weiteres Optimierungspotential auf.
Wie funktioniert ein solcher Mobilitätsscan tatsächlich?
Wir beginnen mit einer Analyse des Reiseverhaltens Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Mobilitätskosten, Vereinbarungen und Zulagen. Wir visualisieren dann zum Beispiel, woher Ihre Mitarbeiter kommen und wie viele auf ein Fahrrad umsteigen könnten.

Mehr als nur Zahlen
Aber wir liefern nicht nur Daten, wir untersuchen auch Ihre Situation vor Ort. Wir überprüfen Ihre (verkehrstechnische) Anbindung in der Praxis. Wir inventarisieren Ihre Anlagen für den ruhenden Verkehr, Ihre gesamte Verkehrsinfrastruktur.

Auf diese Weise können wir Ihre Herausforderungen besser einschätzen und Ihre Fragen genauer beantworten.
Einbindung der Mitarbeiter
Eine weitere Option beim Mobilitätsscan ist die Mitarbeiterbefragung. Mittels (Online-)Fragebogen können wir den Mobilitätsscan um viel Aspekte erweitern:
- Wie kommen Ihre Mitarbeiter tatsächlich zur Arbeit?
- Was halten sie von den aktuellen Einrichtungen und Reglungen?
- Können sie sich Alternativen zum Auto vorstellen?
- Welche Alternativen würden sie dann bevorzugen?
- Was hindert sie daran, auf Alternativen umzusteigen?
Welche Rolle spielt das Auto?
Mit eine speziellen Satz Fragen erstellen wir ein Profil ihrer Mitarbeiter, das deren Verhältnis zu ihrem Transportmittel charakterisiert. Ist das Auto Teil ihrer Identität oder ist es mehr Mittel zum Zweck? Wir unterscheiden verschiedene Typen, vom Imago-Fahrer bis zum pragmatische Autonutzer. Diese Charakterisierung hilft bei der Einschätzung der Erfolgschancen verschiedener neuer Mobilitätskonzepte.
Erfahrungen anderer
Frans Epping, Koordinator für Facility Services Koninklijke Horeca Nederland:
Der Mobilitätsscan hat wirklich alles anschaulich gemacht: Fahrradpotential, Varianten des öffentlichen Verkehrs, intelligentere Leasingregelungen. Der Scan zeigte uns auch die Möglichkeiten von Het Nieuwe Werken (HNW). Die Analyse hat hier verschiedene Dinge stark beschleunigt.
Wilfred Poleij, Personalberater bei der Edelweiss Gruppe:
Aus dem Mobilitätsscan ergab sich, dass die Edelweiss Gruppe den kürzesten durchschnittlichen Reiseabstand pro Mitarbeiter aller Unternehmen in der Region hat. Trotzdem kamen nur wenige Kollegen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Mit einem Fahrradplan und einem neuen Fahrradabstellplatz haben wir dies verändern können.